Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Von rechts unten: Jugendoffizierin Meike Bauersfeld und Lehrerin Nora Muschalla mit der Klasse NFK-2 der berufsbildenden Schulen. Foto: Michael Kluckert
Zum wiederholten Male besuchte die Jugendoffizierin Meike Bauersfeld aus Oldenburg, Referentin für Sicherheitspolitik, die BBS Technik in Cloppenburg. Sie wurde von Birte Bredehöft-Kröger als Teamleiterin für Politik und Organisatorin dieser Veranstaltung begrüßt und verschiedenen Klassen vorgestellt.Um eine gemeinsame Basis zu schaffen, gab es zunächst einen kurzen Überblick über Daten, Fakten und Zahlen zur Bundeswehr.In diesem Jahr sind „Außen- und Sicherheitspolitik“ sowie die „Grundlagen zur Demokratie“ in verschiedenen Bildungsgängen thematisiert worden."Warum Bundeswehr?“, "Was bedeutet Sicherheit?“, "Was bedeutet Fragilität?“ Weitere Aspekte zu den sicherheitspolitischen Herausforderungen, die Einbindung der Bundeswehr in Bündnisse in Bezug auf vernetztes Handeln und die Systeme der kollektiven Sicherheit wurden von Meike Bauersfeld informativ dargestellt.Mit einem kurzen Überblick hinsichtlich der Nato (North Atlantic Treaty Organization), der Vereinten Nationen, der Europäischen Union sowie des Warschauer Paktes als Gegenpol zur Nato wurde im Vortrag eine Überleitung zum Ukrainekrieg geschaffen. Der geschichtliche Hintergrund, das aktuelle Geschehen und die verschiedenen Positionen aus Putins Sicht, aus westlicher Sicht sowie aus der der Ukrainer wurden eindrucksvoll vermittelt und machten einmal mehr deutlich, welche besondere Bedeutung die Bundeswehr hat.Zum Abschluss fand innerhalb einer kleinen Diskussionsrunde ein Meinungsaustausch statt, wobei auch offene Fragen beantwortet wurden. Auffällig dabei war, dass gerade die außen- und sicherheitspolitischen Themen auf großes Interesse in allen Bildungsgängen stießen, auch wenn es zunächst nicht so von den SchülerInnen geäußert wurde. Die derzeitige Lage innerhalb Europas sensibilisiert alle Altersgruppen. Das Gefühl, dass Deutschland etwas für die Außen- und Sicherheitspolitik unternimmt, konnte durch den Vortrag der Jugendoffizierin auf jeden Fall vermittelt werden.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...