Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Mit 25 großformatigen Arbeiten bringen Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung an der BBS Technik Cloppenburg Licht und Lebensfreude in die neu eröffnete Praxis für Nuklearmedizin am Klinikum Oldenburg. Ziel der Ausstellung: Patientinnen und Patienten – ob jung oder alt – bereits beim Betreten der Räume mit positiven Assoziationen zu empfangen, Ängste abzubauen und eine Atmosphäre von Heilung und Zuversicht zu schaffen. Initiiert wurde die Kooperation von der Praxis für Nuklearmedizin, die im Vorfeld der Neueröffnung Mitte Oktober an die Schule herantrat. Dr. Norbert Manfred Blumstein begrüßte mit Cornelia v. Duzinski, ltd. MTRA Nuklearmedizin und Angelika Meyer-Schablitzki, ebenfalls MTRA Nuklarmedizin, die Gäste und führte durch die Praxis, wo die Kunstwerke für die nächsten Monate ihren Platz finden. Unter der Leitung der Lehrkräfte Theres Norpoth und Christa Anneken entwickelten die Gestalterinnen und Gestalter innerhalb von vier intensiven Wochen ihre Bildideen. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich bewusst mit Themen wie Hoffnung, Natur, Bewegung und Farbe auseinandergesetzt, um den Patientinnen und Patienten Mut zu machen“, betonen die beiden Lehrkräfte. Schulleiter Dr. Andreas Berndt übergab gemeinsam mit den Lehrkräften und der Schülerin Marija Jasinska, stellvertretend für den Jahrgang, die fertigen Werke an die Praxis. „Die Einladung, unsere Arbeiten hier zeigen zu dürfen, ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die kreative Leistung unserer jungen „Künstlerinnen und Künstler“, so Schulleiter Dr. Andreas Berndt. Dass die BBS Technik vor drei Jahren den Schwerpunkt Medizintechnik im Beruflichen Gymnasium Technik anbietet, zeigt in diesem Kontext ein weiteres Highlight. Zukünftig können die Schülerinnen und Schüler des BGT an dem Ausstellungsort nicht nur die Kunstwerke, sondern auch die hochmoderne Medizintechnik wie bildgebende Großgeräte besichtigen und Berufsmöglichkeiten kennenlernen. Hier schließt sich der Kreis, wie die Anwesenden einstimmig feststellen. Den feierlichen Höhepunkt bildet eine Vernissage im November, zu der das Klinikum Oldenburg alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte einlädt. Damit würdigt die Praxis nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch den sozialen Beitrag der Schülerinnen und Schüler. Im regelmäßigen Turnus dürfen Kunstwerke ausgetauscht werden, so das Angebot der Praxis für Nuklarmedizin, das die Schulleitung und Lehrkräfte gerne annehmen.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit 25 großformatigen Arbeiten bringen Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung an der BBS Technik Cloppenburg Licht und Lebensfreude mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die SchülerInnen der 11. und 12. Klassen des Beruflichen Gymnasiums Technik mit dem Schwerpunkt Medizintechnik erhielten spannende Einblicke mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In einer feierlichen Veranstaltung verabschiedete die Berufsbildende Schule Technik Cloppenburg ihre Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Auf Einladung des Kultusministeriums hat die BBS Technik am Innovation Summit - Freiräume Kongress in Hannover teilgenommen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 1. Juli 2025 fand eine Verabschiedung statt, bei der zwanzig frisch ausgebildete Fachinformatiker, darunter eine Fachinformatikerin, ihre Abschlusszeugnisse mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat sich mit mehreren Brief an unsere Schulgemeinschaft gewendet. mehr...