Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Foto 1 -3: Birgit BenkensFoto 4: MEG Schwarz Produktion, Löningen
Zu Gast in der BBS Technik Cloppenburg waren jetzt die Auszubildenden des 2. Lehrjahres Mechatronik und Elektrotechnik der niederländischen berufsbildenden Schule ROC Friese Poort mit ihren Lehrkräften Wiesje Bruining, Jeannette Yntema und Gerk Postema. Der Niederländisch-Kurs des BGT Klasse 11 hat gemeinsam mit ihrer Lehrerin Birgit Benkens die Gäste an der BBS Technik empfangen und einen informativen und erlebnisreichen Tag genossen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Schüleraustausch beider Schulen dauerhaft ins Leben zu rufen. Die SchülerInnen sollen sich gegenseitig kennenlernen, Kultur des Nachbarlandes erfahren und Einblicke in die jeweilige Ausbildung erhalten. Zum Beispiel war es von großem Interesse, mit welchen Autos an der BBS Technik gearbeitet wird. Auf dem diesjährigen Programm der BBS Technik stand außerdem der gemeinsame Besuch der Firma Schwarz Produktion MEG in Löningen. Im Rahmen des niederländischen Projektes „Eetcultuur - Esskultur, Nederland-Duitsland“ wird dieser Schüleraustausch durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union kofinanziert. Ein Gegenbesuch in Leeuwarden am ROC Friese Poort ist im kommenden Schuljahr geplant. In der Zwischenzeit soll weiterhin digital zusammengearbeitet und der E-Mail-Kontakt zwischen den SchülerInnen aufrechterhalten werden. „Es ist so spannend zu sehen, wie Richard aussieht, weil Louis, Richard und ich extra beschlossen haben, uns vorher beim Schreiben keine Fotos zu schicken“, so Schülerin Emily Hempel. Sie werden sogar zu seinem Geburtstag nach Leeuwarden eingeladen. Das Interesse, die Schule und sich untereinander näher kennenzulernen, lag auf beiden Seiten. „Es ist super, dass wir mal nach Deutschland kommen und hier eine Schule sehen können. Außerdem ist es sehr interessant, sich mit den SchülerInnen auszutauschen“, war das Resümee des niederländischen Schülers Jetze Rondaan. Für die Zukunft soll dieser Austausch jährlich stattfinden und stetig überarbeitet werden.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Werbung für Neuwahlen des Jugendparlaments CLP an der BBS Technik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die zweijährige Fachschule Metalltechnik der BBS Technik wurde jetzt durch Uwe Müller, Referent aus Hessen für Zerspannungsschulungen bei der Fa. Sandvik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Um einer Klärung dieser Fragestellung näherzukommen, hat sich der Kurs der Gestaltungs- und Medientechnik des jetzigen BGT Klasse 12 mit Kameras in mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Wie in jedem Jahr wurden auch nun die Fachoberschulen über mögliche Wege nach ihrer Fachhochschulreife von der Berufsberaterin Lisa Cloppenburg von der mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Kooperation mit der Hochschule Osnabrück hat Philipp Büers als Hochschulpraktikant an der BBS Technik nun seine Masterarbeit bestanden. mehr...