Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
„Was darf ich Ihnen heute schönes anbieten?“
Lilly Bischoff
3. Lehrjahr, 19 Jahre alt
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Lilly: Ich habe in der Berufsfachschule Lebensmittelhandwerk ein Praktikum in diesem Bereich absolviert. Ehrlich gesagt hat es mir zunächst nicht gefallen. Im Nachhinein habe ich aber von einem Bäckereibetrieb ein tolles Angebot bekommen, was ich nicht ausschlagen konnte. Ich habe konnte meine Lehre im 2. Ausbildungsjahr beginnen und mittlerweile habe ich richtig Spaß an diesem Beruf. Bei welcher Backware kannst du auf keinen Fall „nein“ sagen?Lilly: Ganz klar Mandelhörnchen! Ich war zwar nie ein großer Marzipanfan, aber nun kann ich einem frischen Mandelhörnchen nicht widerstehen. Proteinbrot, Low Carb Brot, veganes Brot – ein Trend oder Brote der Zukunft? Lilly: Ein leckerer Trend, ich bin mal gespannt, was der nächste Trend mit sich bringt… Können Lidl und Aldi den Bäckerbrötchen gefährlich werden? Lilly: Der Preis der Discounterbrötchen ist sicherlich gefährlich für die Bäckereien. Viele Menschen sind gezwungen auf die Preise zu achten, gerade auch in Coronazeiten. Die Qualität eines Bäckerbrötchens ist aber unschlagbar ☺. Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?Lilly: Ich fange morgens in aller Frühe damit an Snacks für den Verkauf vorzubereiten. Danach helfe ich meiner Kollegin beim Einräumen verschiedener Waren. Bevor der Laden öffnet, werden noch andere kleine Tätigkeiten durchgeführt wie z.B. Schilder stecken, Kaffee kochen…Den Tag über werden viele Kunden bedient und beraten. Wenn ich in der Spätschicht arbeite, muss ich den Verkaufsraum ordnungsgemäß aufräumen und reinigen. Dann wird noch abgeschlossen und Feierabend gemacht. Was magst du an deinem Beruf besonders? Hast du eine Lieblingstätigkeit? Lilly: Eindeutig das Bedienen der Kunden. Es macht mir am meisten Spaß. Ich rede sowieso schon gerne mit Menschen. Jeder Verkauf und jeder Kunde ist abwechslungsreich. Was lernst du außerdem in der Berufsschule? Lilly: In der Berufsschule lerne ich abgesehen von dem Theoriestoff auch z.B. die Plakatschrift und außerdem lernen wir viele Dinge, die wir auch nach der Ausbildung brauchen können für unsere Zukunft. Du bist mittlerweile im 3. Lehrjahr und wirst bald deine Gesellenprüfung ablegen. Wie wird es für dich weitergehen? Lilly: Nach meiner Ausbildung strebe ich ein Studium im Bereich Wirtschaft/BWL an. Ich möchte erst mein Fachabi an einer Berufsschule nachholen und dann mein Studium beginnen. Allerdings habe ich mich noch nicht 100 %-ig dazu entschieden diesen Weg zu gehen. Ein großes Dankeschön für das spannende Gespräch und weiterhin viel Glück und Erfolg auf deinem persönlichen und beruflichen Weg.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Im Rahmen der letzten Schulvorstandssitzung der berufsbildenden Schulen Cloppenburg standen verschiedene Projekte auf der Tagesordnung mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} AusbilderInnen und Lehrkräfte des Ausbildungsberufes ChemielaborantIn trafen sich an der BBS Technik in Cloppenburg zum Erfahrungsaustausch und Rückblick der mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Alle Klassen des Berufliches Gymnasiums und der Fachoberschulen Gestaltung und Technik Stufe12 nutzten gestern die Gelegenheit, sich einen Einblick mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fast hundert Erstspender bei Blutspendeaktion an der BBS Technik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In der letzten Woche hat sich der Arbeitskreis Veranstaltungstechnik in der BBS Technik Cloppenburg getroffen. Hierzu gehören die IHK Oldenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Moin, wenn ich mich kurz vorstellen dürfte: ich bin Drogba, nachdem ich schon ein Büro auf Vordermann gebracht habe, ist nun die BBS Technik dran. mehr...