Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Am Donnerstag startete ein Teil der 12. Klasse des beruflichen Gymnasiums der BBS-Technik ihre Kursfahrt nach Südtirol. Die 32 Schülerinnen und Schüler entschieden sich für eine Woche Skifahren in Form eines Skikompaktkurses in den Bergen Italiens. Einige Schülerinnen und Schüler standen schon einmal auf Skiern, für andere wiederum war es eine ganz neue Erfahrung. Während der Exkursion lag der Fokus darauf, unterschiedliche Disziplinen zu durchlaufen und neue Erfahrungen zu sammeln. Folgende Fragen waren ausschlaggebende Tagespunkte. Was ist die richtige Technik bei Skifahren? Was beinhaltet die Unfallverhütungsvorschrift beim Skifahren? Wie gehe ich richtig mit dem Equipment um?Begleitet wurde die Exkursion von den ausgebildeten SkilehrerInnen Johanna Schulte, Frank Breher, Tobias Rauer und Uwe Siegert, die auch die Skischule leiteten.In der Regel begannen die Tage um 07.30 Uhr mit einem Frühstück, sodass man gestärkt mit den verschiedenen Unterrichtseinheiten loslegen konnte. Zusammen ging es mit der Gondel auf die Piste, wo täglich ein von Schülern vorbereitetes, gemeinsames Aufwärmprogramm stattfand. Am Vormittag lernten die Ski-Anfänger alle Grundsätze der Technik und die allgemeinen Regeln des Skifahrens, während die Fortgeschrittenen an ihrer Technik feilen konnten und schon die Pisten erkunden durften.Nach dem Mittagessen war es den SchülerInnen frei, zu üben, das Gelernte zu vertiefen und Fragen mit den SkilehrerInnen zu klären. Je nach Pistenverhältnissen wurde die letzte Abfahrt zwischen 15.00 Uhr und 16.30 Uhr genommen.Ein besonderes Augenmerk wurde auf das sportliche Gemeinschaftsgefühl gelegt. Auch außerhalb der Piste, bei gemeinsamen Mahlzeiten, bei Spielen und dem abendlichen Beieinandersitzen, wuchs die Truppe zusammen. Obwohl der Spaß am Sport stets im Vordergrund stand, mussten auch Leitungsnachweise für das Unterrichtsfach Sport erbracht werden. Diese setzte sich aus der theoretischen Note für die abendlichen Schülerpräsentationen über beispielsweise korrektes Fahren und Verhalten auf der Piste, wichtige Umweltaspekte, der Skigeschichte und den Gefahren am Berg sowie der Prüfungsfahrt am letzten Tag zusammen.Das Highlight war die Skitaufe für die Anfänger und das Lagerfeuer zum Abschied. Der Kurs brach am 10.03 wieder in Richtung Heimat auf, erschöpft aber voller neuer Erkenntnisse und Eindrücke.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Bundestagsabgeordnete für das Oldenburger Münsterland, Silvia Breher, ist der Einladung der berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Gestern war Zukunftstag. Mädchen und Jungen an allgemeinbildenden Schulen der Jahrgänge 5 bis 9 nutzten die Gelegenheit, sich in verschiedensten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der „Arbeitskreis Lebensmitteltechnikum“ hat mit dem Architekturbüro Thiemann aus Münster bei einem Treffen am Gründonnerstag gemeinsame Absprachen getroffen, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vom Unternehmen InterAktion aus Emmerthal organisierte Christine Siegert-Anders an der BBS Technik in Cloppenburg zusammen mit SchulleiterInnen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In den Osterferien hat die Schulleitung der BBS Technik Cloppenburg die Gelegenheit genutzt, einen Einblick in das neue Gymnasium in Lohne zu gewinnen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vertreter von Handwerksunternehmern und Vertreter der BBS Technik haben sich zu einem Austausch getroffen. mehr...