Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Neue Rechner bereichern den Unterricht: Die Oberschule Dinklage und die Berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg nahmen am Freitag Laptops, PCs und Monitore vom Oldenburger Energiedienstleister EWE in Empfang.
Die Geräte sollen den Schulunterricht abwechslungsreich gestalten und die Medienkompetenz der Schüler erhöhen. „Eine moderne IT-Ausstattung ist heutzutage im Unterricht unerlässlich“, sagt Martin Sachse von der BBS Technik in Cloppenburg. Als Abteilungsleiter für Elektrotechnik und Mechatronik freut er sich sehr über 20 Laptops von EWE. Die Schule setzt die Geräte im Berufsschulunterricht in den Bereichen Feinwerk-, Metall- und Elektrotechnik ein. „Auf den Laptops werden wir unter anderem eine spezielle Software zum Programmieren von Kleinsteuergeräten installieren“, erklärt Sachse. „Maschinen werden zunehmend digital gesteuert. Umso wichtiger ist es, entsprechende Praxiseinheiten in den Unterricht zu integrieren, um die Auszubildenden auf ihren Beruf vorzubereiten.“Die Oberschule Dinklage erhielt 20 Rechner inklusive Monitoren. „Für uns kommen die PCs wie gerufen“, erzählt Schulleiter Josef Kalvelage. „Wir haben bereits zwei Computerräume. Die vorhandenen Geräte sind jedoch in die Jahre gekommen und müssen ausgetauscht werden.“ An der Oberschule Dinklage sind Schulstunden am Rechner eine Ergänzung zum klassischen Unterricht. „Die Internetrecherche ist zum Beispiel ein wertvolles Hilfsmittel zur Vorbereitung von Referaten. Verschiedene Lernsoftwares bieten Übungen, die das Erlernen der deutschen Grammatik erleichtert.“ Zudem dienen die Rechner als Multimediageräte. „In den Klassenräumen werden sie zusammen mit Beamern häufig für Präsentationen genutzt“, sagt Kalvelage.Begleitet wurde die Spendenübergabe von Etta Schierhold aus der EWE-Geschäftsregion Cloppenburg/Emsland. „Mit den Rechnern möchten wir Schulen und andere Bildungseinrichtungen in ihrer Arbeit unterstützen.“ Die Nachfrage sei groß. Seit Jahren spendet EWE an Bildungseinrichtungen in der Region nicht mehr benötigte Computer, die in einem technisch sehr guten Zustand sind. Alle Geräte sind mit einem Betriebssystem ausgestattet. Das Unternehmen möchte damit einen Beitrag zu zeitgemäßem Lernen leisten und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Werbung für Neuwahlen des Jugendparlaments CLP an der BBS Technik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die zweijährige Fachschule Metalltechnik der BBS Technik wurde jetzt durch Uwe Müller, Referent aus Hessen für Zerspannungsschulungen bei der Fa. Sandvik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Um einer Klärung dieser Fragestellung näherzukommen, hat sich der Kurs der Gestaltungs- und Medientechnik des jetzigen BGT Klasse 12 mit Kameras in mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Wie in jedem Jahr wurden auch nun die Fachoberschulen über mögliche Wege nach ihrer Fachhochschulreife von der Berufsberaterin Lisa Cloppenburg von der mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Kooperation mit der Hochschule Osnabrück hat Philipp Büers als Hochschulpraktikant an der BBS Technik nun seine Masterarbeit bestanden. mehr...