Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Abteilungsübergreifend stellten Auszubildende des Friseurberufes des 3. Lehrjahres ihre praktischen Fähigkeiten gekonnt unter Beweis. Das 2. Ausbildungsjahr der Gestaltungstechnischen Assistenten schlüpfte dabei in die Rolle der Models und ließ sich frisieren und schminken. Durch Vorher-/ Nachher- Fotos wurde die zum Teil enorme „Verwandlung“ dokumentiert. Die GTA – Schüler bauten ihre praktischen Fähigkeiten ebenfalls aus, indem sie professionelle Fotos machten und sich perfekt gestylt gegenseitig in fachmännischen Posen fotografierten.
Zwei Wochen zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler zu einem Vorgespräch getroffen. Die GTA –Schüler kamen ungeschminkt und wurden individuell fachmännisch beraten. Die angehenden Friseure fertigten einen entsprechenden Behandlungsplan an, den es umzusetzen galt: Haare waschen, föhnen, Locken gestalten, stylen und schminken. Bestens vorbereitet für das Shooting ging es weiter in gut ausgeleuchtete Standorte mit verschiedenen Hintergründen, die ansprechende Kulissen boten. Entsprechend kostümiert konnten die Schüler in andere Rollen schlüpfen. Es stellte sich heraus, dass auf diese Weise von Schüchternheit keine Spur mehr zu sehen war. Beim Fotografieren der Models wurden die SchülerInnen von den Fachlehrkräften unterstützt, um noch mehr ins rechte Licht gerückt zu werden. Den SchülerInnen hat dieses Projekt sehr viel Spaß gemacht und es war offensichtlich, wie sich Gesichter durch Schminke und neue Frisuren verändern können. Die Praxisnähe dieses Projektes erzeugte auf beiden Seiten enorme Fortschritte ihrer beruflichen Fähigkeiten.Für das leibliche Wohl sorgte die Ernährungsabteilung der BBS Technik mit leckerem Bienenstich, wofür sich alle Beteiligten herzlich bedanken. Auch im nächsten Jahr soll es wieder heißen: Waschen, legen, fönen …...und fotografieren!!
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Anlehnung an "Die Rede an die Menschheit" aus "Der große Diktator" von Charlie Chaplin, formulierten die Schüler des Religionskurses mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der niedersächsische Kultusmister hat die die Quarantänedauer verkürzt. Weitere Informationen dazu in einem Brief an die Eltern mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Anlehnung an die IdeenExpo, Europas größte Jugendmesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), ist die „Roadshow“ entstanden. Organisiert wurde die Aktion mit dem Landtagsabgeordneten Christoph Eilers aus Emstek mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} So lautet ein Aufruf der DKMS als deutsche gemeinnützige Organisation im Kampf gegen Blutkrebs. Es werden potentielle Stammzellspender mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Zu Beginn des Schulhalbjahres wurde Egon Neunaber der Dienstposten und das Amt eines Studiendirektors zur Koordinierung schulfachlicher Aufgaben durch den mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Fachoberschule Gestaltung Klasse 12 der Berufsbildenden Schulen Cloppenburg besuchte die noch bis zum 1. Mai laufende Ausstellung „Real Abstrakt“ der Hamburger Künstlerin Caroline von Grone in der Kunsthalle im Kulturbahnhof in Cloppenburg. mehr...