Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
In Form einer Videokonferenz erfolgte am vergangenen Freitag die Preisverleihung des Sonderpreises DGB Jugend Bremen-Niedersachsen- Sachsen-Anhalt in der BBS Technik Cloppenburg.Die 9- köpfige, freiwillige Arbeitsgruppe der BBS Technik mit Anna Bührmann, Dominik Gerdes, Kevin Eckert, Annika Depeweg, Sarah Brokhage, Malte Buschermöhle, Mohammed Salaom, Steffen Ostendorf sowie Anja Wetserhoff als Lehrkraft entwickelte als Wettbewerbsbeitrag ein Spiel mit dem obengenannten Titel. Eintreten gegen Rassismus ist die grundlegende Intention des Kumpelsvereins „Die Gelbe Hand“, die den bundeweiten Wettbewerb -Mach meinen Kumpel nicht an- ausgeschrieben hat.Es geht in dem Spiel darum, sich mit provokanten Aussagen hinsichtlich Diskriminierung, Stereotype und Vorurteile auseinanderzusetzen. Der tiefere Sinn des Spiels liegt darin, dass Menschen ihr Verhalten reflektieren und mögliche Vorurteile aufdecken.Die Gewinner dieses bundesweiten Wettbewerbs, Schüler*innen der BBS Technik haben bereits 2019 bei der“ Gelben Hand“ in Begleitung der Lehrkraft Anja Westerhoff mitgemacht und auch damals schon gewonnen.Einige Intentionen der engagierten Teilnehmer*innen:„Jeder soll sich bewusst sein, wie unscheinbar Vorurteile gemacht sind“. „ Angeblich siehst du dir nur deine Mitmenschen an und weißt, wie er oder sie tickt!“…..Die Einschätzung der anderen Personen, Empathie stärken und persönliches Erleben Anderer nachempfinden sind weitere Ziele, die mit diesem preisgekrönten Spiel erreicht werden sollen. Von der Jury des ‚Kumpelvereins‘ wurde genau das als „tiefergehende inhaltliche Auseinandersetzung der Spielentwickler*innen „.. mit der Thematik Diskriminierung erkannt und entsprechend honoriert.Sie hofft, dass zukünftig „… und jetzt mal Butter bei die Fische!“ dieses Spiel auf vielen Spieltischen landet und zum „Klartext-Reden“ anregen wird.Schulleiter Dr. Andreas Berndt gratuliert mit einem Blumenstrauß auch im Beisein des Landrates des Landkreises Cloppenburg Johann Wimberg und Dezernent Neidhard Varnhorn die begleitende Lehrkraft Anja Westerhoff stellvertretend für die erfolgreiche Arbeitsgruppe.Herzlichen Glückwunsch!
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...