Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
In Form einer Videokonferenz erfolgte am vergangenen Freitag die Preisverleihung des Sonderpreises DGB Jugend Bremen-Niedersachsen- Sachsen-Anhalt in der BBS Technik Cloppenburg.Die 9- köpfige, freiwillige Arbeitsgruppe der BBS Technik mit Anna Bührmann, Dominik Gerdes, Kevin Eckert, Annika Depeweg, Sarah Brokhage, Malte Buschermöhle, Mohammed Salaom, Steffen Ostendorf sowie Anja Wetserhoff als Lehrkraft entwickelte als Wettbewerbsbeitrag ein Spiel mit dem obengenannten Titel. Eintreten gegen Rassismus ist die grundlegende Intention des Kumpelsvereins „Die Gelbe Hand“, die den bundeweiten Wettbewerb -Mach meinen Kumpel nicht an- ausgeschrieben hat.Es geht in dem Spiel darum, sich mit provokanten Aussagen hinsichtlich Diskriminierung, Stereotype und Vorurteile auseinanderzusetzen. Der tiefere Sinn des Spiels liegt darin, dass Menschen ihr Verhalten reflektieren und mögliche Vorurteile aufdecken.Die Gewinner dieses bundesweiten Wettbewerbs, Schüler*innen der BBS Technik haben bereits 2019 bei der“ Gelben Hand“ in Begleitung der Lehrkraft Anja Westerhoff mitgemacht und auch damals schon gewonnen.Einige Intentionen der engagierten Teilnehmer*innen:„Jeder soll sich bewusst sein, wie unscheinbar Vorurteile gemacht sind“. „ Angeblich siehst du dir nur deine Mitmenschen an und weißt, wie er oder sie tickt!“…..Die Einschätzung der anderen Personen, Empathie stärken und persönliches Erleben Anderer nachempfinden sind weitere Ziele, die mit diesem preisgekrönten Spiel erreicht werden sollen. Von der Jury des ‚Kumpelvereins‘ wurde genau das als „tiefergehende inhaltliche Auseinandersetzung der Spielentwickler*innen „.. mit der Thematik Diskriminierung erkannt und entsprechend honoriert.Sie hofft, dass zukünftig „… und jetzt mal Butter bei die Fische!“ dieses Spiel auf vielen Spieltischen landet und zum „Klartext-Reden“ anregen wird.Schulleiter Dr. Andreas Berndt gratuliert mit einem Blumenstrauß auch im Beisein des Landrates des Landkreises Cloppenburg Johann Wimberg und Dezernent Neidhard Varnhorn die begleitende Lehrkraft Anja Westerhoff stellvertretend für die erfolgreiche Arbeitsgruppe.Herzlichen Glückwunsch!
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Anlehnung an "Die Rede an die Menschheit" aus "Der große Diktator" von Charlie Chaplin, formulierten die Schüler des Religionskurses mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der niedersächsische Kultusmister hat die die Quarantänedauer verkürzt. Weitere Informationen dazu in einem Brief an die Eltern mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Anlehnung an die IdeenExpo, Europas größte Jugendmesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), ist die „Roadshow“ entstanden. Organisiert wurde die Aktion mit dem Landtagsabgeordneten Christoph Eilers aus Emstek mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} So lautet ein Aufruf der DKMS als deutsche gemeinnützige Organisation im Kampf gegen Blutkrebs. Es werden potentielle Stammzellspender mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Zu Beginn des Schulhalbjahres wurde Egon Neunaber der Dienstposten und das Amt eines Studiendirektors zur Koordinierung schulfachlicher Aufgaben durch den mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Fachoberschule Gestaltung Klasse 12 der Berufsbildenden Schulen Cloppenburg besuchte die noch bis zum 1. Mai laufende Ausstellung „Real Abstrakt“ der Hamburger Künstlerin Caroline von Grone in der Kunsthalle im Kulturbahnhof in Cloppenburg. mehr...