Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Projekt der BBS im"Karussellsystem" baut Hemmschwellen ab
Innerhalb von zwei Schulwochen hatten die Berufseinstiegsschulen für Schülerinnen und Schüler ausländischer Herkunft von allen drei Berufsbildenden Schulen des Landkreises Cloppenburg die Gelegenheit, sich Einblicke in verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen.
Durchgeführt wurde diese Form des Austausches durch das Projekt „Region des Lernens“ (RdL) mit den Organisatoren Anne Mutscher, Martina Willer (RDL beim CaritasSozialwerk (CSW), Sandra Cancino (Integra beim CSW), Werner von der Heide (BBS am Museumsdorf), Amaris Schulte-Richtering (BBS Friesoythe) und Martin Tellmann (BBS Technik). Dieses Pilotprojekt fand im sogenannten Karussellsystem statt: Die Schülerinnen und Schüler besuchten im Klassenverband für jeweils eine Woche eine andere Berufsschule, um andere Fachbereiche kennenzulernen. In der BBS Friesoythe wurden die Abteilungen Holz-und Metalltechnik, in der BBS am Museumsdorf die Abteilungen Hauswirtschaft und Gastronomie und an der BBS Technik die Abteilungen Bau, Farbe und Ernährung unter die Lupe genommen. Hierbei wurden die Schülergruppen durch die Sozialpädagoginnen der jeweiligen Schulen eng begleitet. Der Schülertransfer zu den jeweiligen Schulen wurde vom Landkreis gewährleistet. Neben der Möglichkeit, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen, wird bei den Schülern durch diese Maßnahme auch die Hemmschwelle gesenkt, sich an einer ‚unbekannten‘ Berufsschule für das nächste Schuljahr zu bewerben. In der Vergangenheit stellte gerade dieser Punkt immer wieder ein Problem für die Schülerinnen und Schüler dar. Die große Vielfalt der Berufsmöglichkeiten im Landkreis Cloppenburg wird den jungen Menschen auf diese Weise nähergebracht und somit eine gezieltere Berufswahl anvisiert. Zum Abschluss des Projektes wurden den Teilnehmern in einer kleinen Feierstunde in der BBS Technik am letzten Freitag ein Zertifikat ausgehändigt. Die Kooperation der Institution ‚Region des Lernens, der Berufsbildenden Schulen und des Caritas Sozialwerkes hat einmal mehr gezeigt, wie effektiv derartige Projekte sind.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Bundestagsabgeordnete für das Oldenburger Münsterland, Silvia Breher, ist der Einladung der berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Gestern war Zukunftstag. Mädchen und Jungen an allgemeinbildenden Schulen der Jahrgänge 5 bis 9 nutzten die Gelegenheit, sich in verschiedensten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der „Arbeitskreis Lebensmitteltechnikum“ hat mit dem Architekturbüro Thiemann aus Münster bei einem Treffen am Gründonnerstag gemeinsame Absprachen getroffen, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vom Unternehmen InterAktion aus Emmerthal organisierte Christine Siegert-Anders an der BBS Technik in Cloppenburg zusammen mit SchulleiterInnen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In den Osterferien hat die Schulleitung der BBS Technik Cloppenburg die Gelegenheit genutzt, einen Einblick in das neue Gymnasium in Lohne zu gewinnen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vertreter von Handwerksunternehmern und Vertreter der BBS Technik haben sich zu einem Austausch getroffen. mehr...