Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Ich habe eine Vision. Die Vision hat mit Programmieren, Administrieren und mit Netzwerken zu tun.
Spielend Programmieren lernen, geht das? Ich sage JA! Man kombiniere die einsteigerfreundliche Programmiersprache Python mit der beliebten Spieleumgebung Minecraft und ein mögliches Ergebnis ist, wie im nebenstehendem Beispiel, das „Mini-Spiel“ Snake. „Faszinierend“ Dominik P. (Schüler BXN1-1 Schuljahr 19-20) „Der Einstieg in die Programmierung fällt mir viel einfacher.“ Jaysen A. (Schüler BXN1-1 Schuljahr 19-20)
Ich würde gerne das Programmierte auch anfassen können! Kein Problem! Dafür nehmen wir eine Baugruppe mit einer defekten Steuerung wie exemplarisch einen Zusammenbau – Roboterarm, simulieren online eine mögliche Steuerung mit einem der bekanntesten Entwickler-Plattformen, dem Arduino als Mikrocontroller und setzen es anschließend in der Praxis um.
Ich habe zu Hause Smart Devices von verschiedenen Herstellern.Lassen sich die Geräte auch ansteuern? Ich setze einen oben drauf. Wir simulieren Ihr Home - Netzwerk mit der Netzwerk-Simulations-Software „Cisco Packet Tracer“ wie in dem nebenstehenden Beispiel, ergänzen übliche Sensoren und Aktoren und implementieren eine zentrale Steuerung durch den Einsatz eines Web-Servers inkl. einem Dashboard, der übrigens auf dem Handy genutzt werden kann.
Ich würde gerne mal eine Handy-App programmieren. Kann man das damit auch? Nein. Erweiterte Programmierkenntnisse (Objektorientierung) lernen Sie mit der Programmiersprache Java im Rahmen einer Modellerierung eines Softwaresystems für eine Internetplattform. Diese Sprache wird von den Betrieben sehr häufig eingesetzt. Erst dann lernen Sie Ihre erste Handy-App programmieren!
Mit welchem Betriebssystem sollte ich Administration lernen? Dem Administrationstool „PowerShell“ ist es egal, ob Windows, MacOS oder eine Linux-Distribution verwendet wird. Die erstellten Skripte könnten überall Anwendung finden. Ich weiß, dass die meisten Nutzer Windows benutzen. Deswegen stelle ich mit Hilfe eines Virtualisierungsservers virtuelle Maschine mit der Distribution Ubuntu zur Verfügung. Serveranwendungen wie z.B. WordPress, Mailserver usw. werden schnell und einfach mit der Container-Technologie „Docker“ erstellt und in andere Netzwerk-Umgebungen verschoben.
Was ist mit Netzwerken gemeint? Ich rede nicht von Social Media, sondern von der Netzwerktechnik! Auch hier spielen viele Servertechnologien wie DHCP, DNS, VLAN, VPN eine Rolle. Und sollte es mal zu Netzwerkfehler kommen, gibt es zum Glück noch das Netzwerkanalysetool „Wireshark“. Sicherheitskonzepte , die mit Router- und Proxy-Firewalls umgesetzt werden, werden nicht vergessen.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Bundestagsabgeordnete für das Oldenburger Münsterland, Silvia Breher, ist der Einladung der berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Gestern war Zukunftstag. Mädchen und Jungen an allgemeinbildenden Schulen der Jahrgänge 5 bis 9 nutzten die Gelegenheit, sich in verschiedensten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der „Arbeitskreis Lebensmitteltechnikum“ hat mit dem Architekturbüro Thiemann aus Münster bei einem Treffen am Gründonnerstag gemeinsame Absprachen getroffen, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vom Unternehmen InterAktion aus Emmerthal organisierte Christine Siegert-Anders an der BBS Technik in Cloppenburg zusammen mit SchulleiterInnen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In den Osterferien hat die Schulleitung der BBS Technik Cloppenburg die Gelegenheit genutzt, einen Einblick in das neue Gymnasium in Lohne zu gewinnen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vertreter von Handwerksunternehmern und Vertreter der BBS Technik haben sich zu einem Austausch getroffen. mehr...