Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Lars Olliges und Leon FeldhausFoto: Avesta Shikka
Zum 19. Mal fand die alljährliche Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an den Berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg statt. Die unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in der anliegenden Sporthalle stattfindende Aktion wurde von der Lehrkraft Maria Borchers-Schmedes organisiert und von ihrem Team, der Schülervertretung, in gewohnter Weise hervorragend unterstützt. Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler:innen der Ernährungsabteilung unter der Leitung der Theorie- und Fachpraxislehrkräfte Simone Siemer, Michael Kehne, Otto Stevens und Markus Plaggenborg.Schüler wie Lars Olliges und Leon Feldhaus des Beruflichen Gymnasiums Klasse13 gehen mit gutem Beispiel voran, da sie von der Aktion überzeugt sind; schließlich kann jeder plötzlich auf Blutkonserven oder Stammzellen angewiesen sein. Beide wurden während der Spende von der DRK Mitarbeiterin Sarah Schmidt betreut, die mit dem Slogan des DRK “Schenke Leben. Spende Blut“ an die Gesellschaft appelliert.Parallel zur Blutspende konnten sich die Spender auf Wunsch in die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSSD) aufnehmen lassen. Gleich 92 Personen aller Spender ließen sich als potenziell bereitwillige Stammzellspender registrieren. Die Aufnahme in die Deutsche Stammzellspenderdatei wurde in diesem Kontext erst zum zweiten Mund angeboten, ist aber zukünftig immer in Kombination mit der Blutspende geplant.Von den insgesamt 154 „Lebensrettern“ haben sich 126 Personen zum ersten Mal der guten Sache des Blutspendens gestellt. Effektive Aufklärungen in der Schule und in den Medien über die Knappheit an Blutkonserven in Zeiten von Corona sowie die vermehrt benötigten Stammzellen von jungen Menschen zeigen die Notwendigkeit und haben zur großen Bereitschaft zur Unterstützung der Aktion geführt.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Auf Einladung des Kultusministeriums hat die BBS Technik am Innovation Summit - Freiräume Kongress in Hannover teilgenommen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 1. Juli 2025 fand eine Verabschiedung statt, bei der zwanzig frisch ausgebildete Fachinformatiker, darunter eine Fachinformatikerin, ihre Abschlusszeugnisse mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat sich mit mehreren Brief an unsere Schulgemeinschaft gewendet. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Beim diesjährigen Präsentationstag des beruflichen Gymnasiums Technik der BBS Technik zeigten die SchülerInnen der zwölften Klasse eindrucksvoll, wie mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...