Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Im Rahmen mechatronischer Studienfahrten werden an der BBS Technik Cloppenburg alljährlich innovative Produktionssysteme und hochgradig automatisierte Anlagen erkundet. In diesem Jahr stand der Besuch der Delkeskamp Verpackungswerke GmbH aus Nortup auf dem Programm. Das Unternehmen entwickelt und produziert Verpackungssysteme aus Papier, Wellpappe und Schaumstoff für den internationalen Markt.
Ermöglicht wurde die Fahrt erst durch die engagierte und professionelle Vorbereitung von Mirco Lindemann, einem Schüler des 12. Jahrgangs. Gemeinsam mit den Mechatronikern des 11. Jahrganges machten sich auch die Mechatroniker aus Mircos Jahrgang auf den Weg, die Produktionsanlagen der Delkeskamp Verpackungswerke GmbH in Nortrup zu besuchen, um das Produzieren von Papier, Pappe und Schaumstoff hautnah zu erleben. Besonders interessant hierbei: Als Rohware für die Papierproduktion dient bei Delkeskamp ausschließlich Altpapier.Nach einer kurzen Begrüßung durch Ausbildungsmeister Andreas Gövert und einem informativen Vortrag zur Firmenentwicklung folgte eine Besichtigung der Produktionsstätten.Hierbei unterstützte Tim Schewalje, Auszubildender zum Elektroniker für Automatisierungstechnik im 2. Lehrjahr. Motivierend und sehr fachkompetent wurden den Schülerinnen und Schülern der BBS Technik verschiedene Produktionsanlagen, Abläufe und Steuerungssysteme erläutert. In den teilweise voll automatisch agierenden Anlagen waren roboterähnliche Systeme und selbstfahrende Fahrzeuge zu bestaunen.Keine der vielfältigen Fragen blieb offen: Kompetent und gut verständlich wurden alle Fragen der Schüler und Lehrer durch Herrn Gövert und Herrn Schewalje beantwortet. Ihren Dank für den sehr lehrreichen Rundgang, der die Möglichkeiten der Automatisierungstechnik eindrucksvoll beleuchtete, zeigten die technikbegeisterten Schüler im Anschluss durch ihren Applaus.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Anlehnung an "Die Rede an die Menschheit" aus "Der große Diktator" von Charlie Chaplin, formulierten die Schüler des Religionskurses mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der niedersächsische Kultusmister hat die die Quarantänedauer verkürzt. Weitere Informationen dazu in einem Brief an die Eltern mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Anlehnung an die IdeenExpo, Europas größte Jugendmesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), ist die „Roadshow“ entstanden. Organisiert wurde die Aktion mit dem Landtagsabgeordneten Christoph Eilers aus Emstek mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} So lautet ein Aufruf der DKMS als deutsche gemeinnützige Organisation im Kampf gegen Blutkrebs. Es werden potentielle Stammzellspender mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Zu Beginn des Schulhalbjahres wurde Egon Neunaber der Dienstposten und das Amt eines Studiendirektors zur Koordinierung schulfachlicher Aufgaben durch den mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Fachoberschule Gestaltung Klasse 12 der Berufsbildenden Schulen Cloppenburg besuchte die noch bis zum 1. Mai laufende Ausstellung „Real Abstrakt“ der Hamburger Künstlerin Caroline von Grone in der Kunsthalle im Kulturbahnhof in Cloppenburg. mehr...