Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
In der vergangenen Woche unternahm die 12. Klasse unseres Beruflichen Gymnasiums der Schwerpunkte Medizintechnik und Mechatronik mit den Lehrkräften Fr. Abdu, Hr. Nordmann und Hr. Spiekermeier eine lehrreiche Kursfahrt, die sich auf die spannenden Bereiche der Medizintechnik und Mechatronik konzentrierte.Der erste Stopp führte uns ins BMW Museum und die BMW Welt in München. Hier erhielten die Schüler:innen nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Automobiltechnik, sondern auch Einblicke in die neuesten Technologien, die in modernen Fahrzeugen integriert sind.Ein weiter Programmpunkt führte die Schüler:innen nach Erlangen, um das Siemens-Med Museum zu besuchen. So hatten sie die Gelegenheit, die Entwicklung der Medizintechnik hautnah zu erleben, angefangen bei den ersten Röntgengeräten über Ultraschallgeräte bis hin zu des ersten CT-Geräten und Herzschrittmachern. Die Exponate verdeutlichten eindrucksvoll, wie weit die Technologie in der Medizin fortgeschritten ist und welche Rolle sie in der heutigen Gesundheitsversorgung spielt.Der Höhepunkt unserer Kursfahrt war der Besuch bei Siemens Healthineers. Hier konnten die Schüler:innen die Fertigung von elektronischen Komponenten für eine Vielzahl von medizinischen Geräten besichtigen. Diese Erfahrung bot nicht nur einen praktischen Einblick in die Produktion, sondern auch wertvolle Informationen zum Berufseinstieg bei Siemens. Die Mitarbeiter von Siemens standen uns Rede und Antwort und gaben den Schüler:innen nützliche Tipps für ihre berufliche Zukunft in der Medizintechnik und Mechatronik.Des Weiteren hatten sie zudem die Möglichkeit, Erlangen und München eigenständig zu erkunden. Viele nutzten die Gelegenheit, Sehenswürdigkeiten sowie den Campus der Friedrich-Alexander-Universität, die Allianz Arena oder die Münchener Altstadt zu besichtigen.Insgesamt war die Kursfahrt ein großer Erfolg und bot unseren Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Welt der Medizintechnik und Mechatronik. Die Möglichkeit, sich mit Fachleuten auszutauschen und praktische Erfahrungen zu sammeln, wird sicherlich einen positiven Einfluss auf die berufliche Orientierung der Schüler:innen haben. Wir danken allen Beteiligten, die diese lehrreiche Reise ermöglicht haben, und freuen uns auf zukünftige Projekte und Exkursionen!
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...