Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Der Unfallversicherungsverband Oldenburg (GUV) bot den Fachpraxislehrerinnen und Lehrern der berufsbildenden Schule Technik Cloppenburg eine Fortbildung zum Thema: „Von der Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung bis zur Unterweisung“.
Dr. Gabriele Weißen-Plenz von der Landesschulbehörde, Dirk Pargmann, Aufsichtsperson der GUV, sowie Michael Hobby wurden vom Schulleiter Heinz Ameskamp und Claudia Banisch, Sicherheitsbeauftragte im inneren Schulbereich der BBS Technik, als Gäste zur Fortbildung begrüßt.
Thematisiert wurden insbesondere die rechtlichen Grundlagen zum Arbeitsschutz. Die Umsetzung an praktischen Beispielen machte die Komplexität dieser Problematik in der Fachpraxis für die Teilnehmer transparent.
Die berufliche Handlungsfähigkeit zu erhalten, anzupassen oder zu erweitern, waren die Gründe für diese Fortbildung. Hierbei wurden die Lehrkräfte in der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung qualifiziert. Ein besonderes Aufgabenfeld war unter anderem das Erstellen von Betriebsanweisungen (BA) und Sicherheitstechnischen Unterweisungen. Sie dienen dazu, auf Gefahren hinzuweisen und Schutzmaßnahmen aufzuzeigen. Der gezielte Erwerb bzw. die Vertiefung dieser Kenntnisse sowie Fähigkeiten in der Fachpraxis gewährleisten zukünftig noch mehr Sicherheit bei der Arbeit im Schulbetrieb für Lehrer und Schüler.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Bundestagsabgeordnete für das Oldenburger Münsterland, Silvia Breher, ist der Einladung der berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Gestern war Zukunftstag. Mädchen und Jungen an allgemeinbildenden Schulen der Jahrgänge 5 bis 9 nutzten die Gelegenheit, sich in verschiedensten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der „Arbeitskreis Lebensmitteltechnikum“ hat mit dem Architekturbüro Thiemann aus Münster bei einem Treffen am Gründonnerstag gemeinsame Absprachen getroffen, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vom Unternehmen InterAktion aus Emmerthal organisierte Christine Siegert-Anders an der BBS Technik in Cloppenburg zusammen mit SchulleiterInnen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In den Osterferien hat die Schulleitung der BBS Technik Cloppenburg die Gelegenheit genutzt, einen Einblick in das neue Gymnasium in Lohne zu gewinnen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vertreter von Handwerksunternehmern und Vertreter der BBS Technik haben sich zu einem Austausch getroffen. mehr...