Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Fotos: Christoph Runge
im Rahmer einer Exkursion im Kalksandsteinwerk der Firma Gräper in Bösel über fachliche und praktische Aspekte innerhalb der Baubranche verwendeter Produkte sowie angewandter Bauweisen.Begleitet wurden die Schüler:innen von ihren Lehrkräften Birte Bredehöft-Kröger und Birgit Benkens.Die Werksführung übernahmen Christoph Runge, Hartmut Flerlage und Hans-Günther Otto, wobei folgende Bereiche besichtigt wurden: Sandgrube, Silos, Mischung in den Reaktoren, Steinpressen, Dampf-Härtekessel, Lagerplatz, verschiedene Steinformate und die Herstellung von Kalksandstein (KS) – Flachstürzen.Der Theorie folgte die Praxis. Hartmut Flerlage und Christoph Runge führten das Mauern mit dem Versetzgerät sowie Mauern mit Dünnbrettmörtel und Normalmörtel vor. Im Anschluss konnten die Schüler:innen erste eigene Erfahrungen beim Mauern von 2-DF- Steinen mit Normalmörtel sammeln und somit die beiden unterschiedlichen Bauweisen direkt und praxisnah erleben.Besonders zu Beginn der gymnasialen Oberstufe in Klasse 11 ist die Kalksandsteinherstellung und Mauerwerksherstellung interessant und geben grundlegende Einblicke in das Berufsfeld. Auch im Hinblick auf das Lerngebiet der Klasse 12 „Fertigung einfacher Baukörper aus Mauerwerk“ war diese Exkursion besonders unterstützend und lehrreich für die Schülergruppe, da sie unter professioneller Anleitung eine einschalige Wand mauern durften. Für die Zukunft sind weitere Exkursionen geplant, um Theorie und Praxis weiter vor Ort zu verknüpfen.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Bundestagsabgeordnete für das Oldenburger Münsterland, Silvia Breher, ist der Einladung der berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Gestern war Zukunftstag. Mädchen und Jungen an allgemeinbildenden Schulen der Jahrgänge 5 bis 9 nutzten die Gelegenheit, sich in verschiedensten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der „Arbeitskreis Lebensmitteltechnikum“ hat mit dem Architekturbüro Thiemann aus Münster bei einem Treffen am Gründonnerstag gemeinsame Absprachen getroffen, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vom Unternehmen InterAktion aus Emmerthal organisierte Christine Siegert-Anders an der BBS Technik in Cloppenburg zusammen mit SchulleiterInnen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In den Osterferien hat die Schulleitung der BBS Technik Cloppenburg die Gelegenheit genutzt, einen Einblick in das neue Gymnasium in Lohne zu gewinnen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vertreter von Handwerksunternehmern und Vertreter der BBS Technik haben sich zu einem Austausch getroffen. mehr...