Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
An der alljährlichen Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes an der BBS Technik in Cloppenburg nahmen in diesem Jahr 171 spendenwillige Schüler*Innen und Bedienstete teil. Parallel zur Blutspende konnte man sich auch in die Deutsche Stammzellspenderdatei aufnehmen lassen, wozu 69 Personen sich bereit erklärten. Zum 3. Mal wurde die Aufnahme, in Kombination mit der Blutspende, in der BBS Technik angeboten.Blutspendeaktionen sind aufgrund der Knappheit von Blutkonserven in Zeiten von Corona besonders wichtig, um nicht zu sagen für viele lebensnotwendig. Die Stammzellspenden werden vor allem für junge Menschen gesucht. Bei einer bösartigen Erkrankung wie Leukämie ist der Prozess zur Erneuerung des Blutes im Knochenmark gestört. Blutstammzellen eines gesunden Menschen können nach einer Transplantation den Prozess wieder regulieren. Hier spricht man auch von einer Knochenmarkspende. Mit dieser Blutspendeaktion wurde einmal mehr jungen Menschen die Chance gegeben, sich mit Klassenkameraden in vertrauter Umgebung für die Bereitschaft zum Spenden zu sensibilisieren, um Leben zu retten. Zwei Drittel aller Bereitwilligen waren Erstspender. Diese hohe Zahl ist gewiss auch der Aufklärung, in den Tagen zuvor durch SV Mitglieder im Unterricht, zu verdanken. Erstspender, die positive Erfahrungen mit der Spende gesammelt haben, werden mit höchster Wahrscheinlichkeit noch häufiger Blut spenden.Unter der Leitung von Maria Borchers-Schmedes unterstützte die Schülervertretung tatkräftig die Aktion. Im Anschluss der Spende standen zur Stärkung der bereitwilligen Spender Speisen wie Schnitzel, Salate und Pizza im Bistro der Schule bereit, die von Schülern der Ernährungsabteilung mit Unterstützung der SV zubereitet worden sind. Für den reibungslosen Ablauf waren dort die Lehrkräfte Michael Kehne, Markus Plaggenborg, Simone Siemer und Inga Puzicha verantwortlich.Auch zukünftig ist die Registrierung für die Stammzellspende in Kombination mit der Blutspende an den berufsbildenden Schulen geplant. „Denn es ist gut, Blut zu spenden, weil man damit Menschenleben rettet“, so Kathleen Grafe, Schülerin des Beruflichen Gymnasiums.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Im Rahmen der letzten Schulvorstandssitzung der berufsbildenden Schulen Cloppenburg standen verschiedene Projekte auf der Tagesordnung mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} AusbilderInnen und Lehrkräfte des Ausbildungsberufes ChemielaborantIn trafen sich an der BBS Technik in Cloppenburg zum Erfahrungsaustausch und Rückblick der mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Alle Klassen des Berufliches Gymnasiums und der Fachoberschulen Gestaltung und Technik Stufe12 nutzten gestern die Gelegenheit, sich einen Einblick mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fast hundert Erstspender bei Blutspendeaktion an der BBS Technik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In der letzten Woche hat sich der Arbeitskreis Veranstaltungstechnik in der BBS Technik Cloppenburg getroffen. Hierzu gehören die IHK Oldenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Moin, wenn ich mich kurz vorstellen dürfte: ich bin Drogba, nachdem ich schon ein Büro auf Vordermann gebracht habe, ist nun die BBS Technik dran. mehr...