Deutsche Sprachdiplom Prüfung an der BBS Technik

Motivation zur Integration mit Steigerung der Berufschancen
Von Christa Anneken (Text und Bild)

Zum 2. Mal gab es den Kurs zur Erlangung des Deutschen Sprachdiplom an den Berufsbildenden Schulen mit der Kennzeichnung DSD Pro.

Nach Absolvierung des Kurses stand nun die Prüfung für sieben Teilnehmer auf dem Plan: Jouda Adam, Anwar Baker, Abdoulrahim Cisse, Kamal Hakrash, Thamr Kti, George Yanga und Wadad Alalo. Es sind Schüler mit Migrationshintergrund aus verschiedenen Schulformen, die schon zu Beginn ein gutes Sprachniveau hatten. Bis zu vier Stunden wurde wöchentlich in einer Arbeitsgemeinschaft das Lese- und Hörverstehen sowie die mündliche und schriftliche Kommunikation für das Sprachdiplom geübt. „Teaching for the DSD pro Test“ ist die Kennzeichnung des Kurses, der durch Hausaufgaben und diverse Zusatzaufgaben gefestigt wird. Unter der Leitung der Fachlehrerinnen Jacqueline Mählmeyer und Inga Puzicha sowie der Prüfungsvorsitzenden Frau Greve - Siemers von der Zentralstelle für Auslandsschulwesen ZfA legten die Schüler nun ihre mündliche Prüfung ab.
Die zuvor abgelegte schriftliche Prüfung wurde an die ZfA geschickt und wird dort mittels Tableau ausgewertet. Die Schüler können ein Zertifikat mit dem Sprachniveau B1 zertifiziert bekommen; auch ist das A2 Niveau möglich. Viele Ausbildungsbetriebe verlangen jedoch B1.
Mit dem Kurs bzw. der Zertifizierung ihrer Deutschkenntnisse gewinnen sie eine steigende, persönliche Motivation zur Integration. Sie orientieren sich gezielter in der Berufswelt und erhöhen damit ihre Einstellungschancen. Auch erhalten die jungen Menschen dadurch bessere Chancen im Asylverfahren.
Die Teilnahme an einem solchen Kurs setzt die Anmeldung an der BBS Technik Cloppenburg voraus. Mindestens ein Jahr Deutschunterricht in einer Sprachlernklasse (SKL) ist zudem Voraussetzung. Hier ist Platz für weitere Interessierte, die ihren Integrationsspielraum und damit ihre Chancen in ihrer vielleicht 2. Heimat erweitern möchten.

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"author"}}}

Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}

Weitere aktuelle Beiträge

{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
Ansicht
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Ausbilder erleben personalisiertes Lernen live in der BBS Technik

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Zwei Tage lang öffnete die Berufsbildende Schule Technik Cloppenburg ihre Türen für zahlreiche Ausbildungsbetriebe des Ausbildungsberufs Fachkraft für mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Skikompaktwoche des BGT in Meransen

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Für eine Woche reiste das Berufliche Gymnasium Technik aus Cloppenburg zu einer Skikompaktwoche nach Südtirol. Ziel war die Pension „Mühlsteiger Hof“ mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Tag des personalisierten Lernens – Ein erfolgreicher Auftakt für die Zukunft des Lernens

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Gestaltungstechnische Assistenten der BBS Technik Cloppenburg präsentieren Abschlussprojekte

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Schulung zur Werkstoffprüfung mit der WP 300 an der BBS Technik Cloppenburg

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Auszubildende Anika Thoben gewinnt Bundeswettbewerb der Sto-Stiftung

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...