Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
v.l.n.r. Schulleiter Dr. Andreas Bernd, Teamleiter Mechatronik Carsten Cramer, Landrat Johann Wimberg und Schuldezernent Neidhardt Varnhorn.Foto: Michael Kluckert
In einer Videokonferenz wurde nun der Förderbescheid in einer Höhe von 1.275.000 Euro für ein zukunftsträchtiges Projekt, an dem sich fünf Schulen beteiligen, symbolisch durch Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Kultusminister Grant Hendrik Tonne überreicht. Der Wirtschaftsminister gratulierte den Antragstellern in seiner Laudation und bedankte sich ausdrücklich für ihre guten Ideen!Bei dem Projekt Keks 4.0 geht es um den Geschäftsprozess eines Lebensmittels in digitaler Form von der Herstellung bis zum Verkauf im Internet. „Lernen in Kontexten nimmt einen immer höheren Stellenwert ein“, so Minister Tonne. Durch die Digitalisierung übernehmen die einzelnen Schulen den Arbeitsvorgang, der den jeweiligen Kompetenzen entspricht. Die BBS Technik steht hier am Anfang der Kette und produziert den Keks. Die Fachbereiche Lebensmitteltechnik, Mechatronik und Informatik erzeugen den Keks in der schuleigenen Bäckerei. In eine Cloud wird u.a. die Temperatur übermittelt, die Backformen per Roboter entnommen, die Backware gewogen, foliert und etikettiert, bevor sie sich auf den Weg zur nächsten Schule macht. „Schülergruppen werden nun in das Projekt eingeführt“, so Carsten Cramer, der als Mechatronik-Teamleiter das Projekt maßgeblich begleitet. Eine Lernwerkstatt wurde bereits eigens dafür mit Wiegestation und Förderbändern - und bald mit Robotern- ausgestattet. Die Schüler sollen digitale Kompetenzen vermittelt bekommen und auf zukunftsorientierte Weise für das Berufsleben qualifiziert werden.Weitere Stationen zur Verpackung, Produktionsüberwachung, Lagerung und Internethandel sind die Berufsbildenden Schulen in Lohne, Lingen und Oldenburg. Die Vernetzung der Schulen macht es möglich, das Projekt Keks 4.0 in Richtung Industrie 4.0 immer weiter auszubauen.Ohne Fördergelder lässt sich aber so ein flächendeckendes Projekt nicht realisieren. Die BBS Technik freut sich über eine Finanzspritze in Höhe von 315.000 Euro.Schulleiter Andreas Berndt bedankte sich für die unbürokratische und schnelle Abwicklung des Antrags beim Landrat Johann Wimberg und Schuldezernent Neidhardt Varnhorn, die sich vor Ort vom jetzigen Stand des Projektes überzeugten. Der Landkreis übernimmt 10% der Fördersumme für die BBS Technik. „Damit können wir am Puls der Zeit bleiben“, so abschließend der Schulleiter Dr. Andreas Berndt.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Heute (12.03.25) ging es für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt der BBS Technik. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Hoher Besuch aus Hannover. Gleich zwei Minister lassen sich von unserem Projekt begeistern. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine viertägige Klassenfahrt nach Amsterdam voller Kultur und unvergesslicher Eindrücke erlebten vier Schulklassen der Fachoberschule Gestaltung (FOG) mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} in Blick in die Praxis der Berufsorientierung Zum Halbjahresende öffneten die Berufseinstiegsschulen (BES) der Berufsbildenden Schule Technik. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Dieses spannende Projekt bietet den Schülern die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben und zu üben. Im Rahmen des Unterrichts steht zunächst mehr...