Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Foto: Michael Kluckert
Im Fachpraxisunterricht der Abteilung Fahrzeugtechnik werden die SchülerInnen künftig sehr anschaulich anhand neu eingeführter Funktionsmodelle zur Thematik E-Antrieb und Hochvolt - (HV) Systeme in Kraftfahrzeugen unterrichtet.Die Funktionsmodelle bilden ein ganzheitliches System und stellen in Kombination mit einer Wall Box einen kompletten Hochvolt PKW dar.An den Funktionsmodellen lassen sich u.a. Potentialausgleich und Isolationswiderstand sowie die HV- Batteriespannung messen.Zusätzlich wurden Hochvolt - Trainingskoffer angeschafft, die den Unterricht in der Thematik ebenfalls unterstützen. Der „AVL DiTEST HV 1000 Trainingskoffer“ ist so konzipiert, dass alle wichtigen Messungen und Messmethoden, die an Hybrid- und Elektrofahrzeugen erforderlich sind, hinsichtlich der Sicherheit trainiert werden können, bevor es direkt an das Fahrzeug geht.Die moderne Antriebstechnik in Kraftfahrzeugen erfordert eine zusätzliche Qualifizierung des Werkstattpersonals. Darüberhinaus müssen auch diejenigen, die in der Herstellung und Entwicklung solcher Systeme mit HV Technik in Berührung kommen, nach einer Vorschrift der „Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung“ (DGUV) zum „Fachkundigen für Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen“ qualifiziert werden. Alle darin geforderten Qualifizierungsstufen lassen sich inhaltlich mit dem neuen „Christiani HV-Trainer“ abbilden.Johann Altmann von der Firma Christiani aus Konstanz wies die Lehrkräfte für Fachpraxis Thomas Lüers, Martin Tellmann und Heiner Brinkmann in die Technik ein.Profitieren von den Funktionsmodellen wird die gesamte Abteilung der Fahrzeugtechnik. SchülerInnen vom 1. bis zum 4. Ausbildungsjahr aller Bereiche der PKW, Land- und Baumaschinen und Nutzfahrzeuge werden dank der Modelle mit modernster Technik auf die Berufspraxis vorbereitet.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Auf Einladung des Kultusministeriums hat die BBS Technik am Innovation Summit - Freiräume Kongress in Hannover teilgenommen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 1. Juli 2025 fand eine Verabschiedung statt, bei der zwanzig frisch ausgebildete Fachinformatiker, darunter eine Fachinformatikerin, ihre Abschlusszeugnisse mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat sich mit mehreren Brief an unsere Schulgemeinschaft gewendet. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Beim diesjährigen Präsentationstag des beruflichen Gymnasiums Technik der BBS Technik zeigten die SchülerInnen der zwölften Klasse eindrucksvoll, wie mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...