Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Fotos: Nicole Ostendorf, Nóra Muschalla, André Trapp, Gerd Willenborg
Der gesamte Jahrgang 11 des beruflichen Gymnasiums Technik ist mit den vier Klassenlehrkräften Frau Ostendorf, Frau Muschalla, Herr Trapp und Herr Willenborg zu einer “Bergfestfahrt” in der Mitte des Schuljahres für drei Tage vom 24.02.2024 bis 26.02.2024 an den Dümmer See gefahren. Ziel dieser Klassenfahrt war die Stärkung des Wir-Gefühls im Jahrgang.Dabei wurden verschiede Übungen und Projekte durchgeführt, in welchen die Schüler*innen gelernt haben, zu kooperieren und klar zu kommunizieren.In einem großen Escape-Room konnte man beispielsweise gemeinsam als Klasse Rätsel lösen, um den Safe zu knacken.Klassenübergreifend haben darüber hinaus die Schüler*innen eine gemeinsame, meterlange Murmelbahn gebaut, die individuell designt wurde. In einzelnen Gruppen wurden die Bahnen erstellt und zum Schluss miteinander verbunden. Das große Finale war, dass eine Murmel von Anfang bis Ende durchrollt. Nach ein paar wenigen „Anstoßhilfen“ hat es die Murmel bis zum Ende geschafft – somit hat der ganze Jahrgang gemeinsam an einem Projekt gearbeitet.Zeit zum Kennenlernen hatten die Schüler*innen auch: nach Ende der Projektphasen in den Gruppen hatten alle die Möglichkeiten, ein wenig die freie Zeit zu genießen und auch andere Schüler*innen aus den Klassen kennenzulernen. Ein Schüler aus der BGT 11-4 sagte: „Jetzt kenne ich mindestens 80% des Jahrgangs, das finde ich richtig gut, weil wir ja gemeinsam Abitur machen wollen.”Auch die vier Klassenlehrkräfte können positiv auf die Bergfesttage blicken: sie haben gesehen, wie ihre Klassen sich durchmischt und gemeinsam Projekte wie die Murmelbahn gemeistert haben. Vielleicht sind sogar neue Freundschaften entstanden. Alle vier Klassenlehrkräfte waren sich einig: Das war nicht die letzte Fahrt an den Dümmer!Am Freitag nach einem gemeinsamen Frühstück sind alle Klassen wieder mit den Bussen zurück nach Cloppenburg gefahren.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...