
Ausbilder erleben personalisiertes Lernen live in der BBS Technik
Zwei Tage lang öffnete die Berufsbildende Schule Technik Cloppenburg ihre Türen für zahlreiche Ausbildungsbetriebe des Ausbildungsberufs Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Anlass war die Vorstellung eines neuen Lernkonzepts im Rahmen des sogenannten „offenen Unterrichts“, wobei die Selbständigkeit im Vordergrund steht.
Simone Siemer, Leiterin der Ernährungsabteilung, begrüßte die Gäste, die eingeladen worden sind, um einen Blick in die Zukunft des Lernens in der Lebensmitteltechnik zu werfen. Das neue Konzept des personalisierten Lernens soll den Lernenden ermöglichen, ihren individuellen Weg zu gehen – mit mehr Freiräumen, mehr Verantwortung und stets mit klaren Zielen. „Nicht alle starten vom gleichen Punkt. Nicht alle lernen im gleichen Tempo. Manche sammeln unterwegs besondere Erfahrungen“, so Siemer. Sie verglich das Lernen mit einer Landkarte, die Orientierung bietet, aber gleichzeitig viele Wege erlaubt. „Unser Ziel ist eine Ausbildung, die individuell fördert und gleichzeitig die Verbindung zwischen Schule, Betrieb und Lernendem stärkt“, betonte sie.
Sie bedankte sich ausdrücklich bei ihrem engagierten Lehrkräfteteam für „Fachkräfte für Lebensmitteltechnik“, das das zukunftsorientierte Modell des personalisierten Lernens im laufenden Unterricht präsentierte. Die Vertreter der Ausbildungsbetriebe konnten hautnah miterleben, wie die Schülerinnen und -schüler individuell gefördert und gleichzeitig praxisnah begleitet werden. Zudem ist neben der gewonnenen „Freiheit“ beim Lernen umso mehr Selbstverantwortung der angehenden Fachkräfte zu übernehmen.
Die Resonanz war durchweg positiv: Die Betriebe lobten insbesondere die Motivation des Kollegiums und begrüßten die Richtung des neuen Konzepts. Besonders erfreulich: Die vermittelten Kompetenzen stimmen mit den Erwartungen der Betriebe überein – ein Zeichen für starke Abstimmung zwischen Schule und Praxis.
„Schön zu sehen, wie Schule sich verändern kann. Leben ist Veränderung. Genauso ist es auch in der Wirtschaft, so das Resümee des Tages von Wilhelm Lammers von der Emsland Frischgeflügel GmbH.
Die Veranstaltung bot nicht nur Einblicke, sondern auch Perspektiven für eine moderne, flexible und nachhaltige Ausbildung im Bereich der Lebensmitteltechnik.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}Christa Anneken
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Ausbilder erleben personalisiertes Lernen live in der BBS Technik
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Zwei Tage lang öffnete die Berufsbildende Schule Technik Cloppenburg ihre Türen für zahlreiche Ausbildungsbetriebe des Ausbildungsberufs Fachkraft für mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Skikompaktwoche des BGT in Meransen
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Für eine Woche reiste das Berufliche Gymnasium Technik aus Cloppenburg zu einer Skikompaktwoche nach Südtirol. Ziel war die Pension „Mühlsteiger Hof“ mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Tag des personalisierten Lernens – Ein erfolgreicher Auftakt für die Zukunft des Lernens
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Gestaltungstechnische Assistenten der BBS Technik Cloppenburg präsentieren Abschlussprojekte
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Schulung zur Werkstoffprüfung mit der WP 300 an der BBS Technik Cloppenburg
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Auszubildende Anika Thoben gewinnt Bundeswettbewerb der Sto-Stiftung
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...