Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Donnerstag, 11.30 bis 13 Uhr, die Pausenhalle der Berufsbildenden Schule (BBS) Technik am Lankumer Feldweg in Cloppenburg kann den Andrang kaum fassen. Das Ziel der 16- bis 23-Jährigen aus allen Bereichen der BBS ist – nach einer gut vierwöchigen Vorbereitungszeit durch ein Team von Lehrern und Schülern – der zweite Benefiz-Weihnachtsmarkt der Schule. Die Organisatoren gehen von etwa 750 Personen aus.
Nach der Premiere 2015 – damals kamen 2300 Euro für den guten Zweck zusammen – erwartet die Besucher auch diesmal wieder ein breitgefächertes Angebot. Es reicht von im Unterricht hergestellten Dekoartikeln zum Fest, wie Sternen aus Metall und Handarbeiten, bis zu laufend frisch gebackenen Waffeln und alkoholfreiem Glühpunsch. Weitere Stärkungen bieten eine Kaffeebar und ein Buffet mit gespendeten Kuchen. Begleitet werden die weihnachtlichen Genüsse für das Auge und den Gaumen von Ständen mit Geschicklichkeitsspielen und Live-Einlagen der Lehrer-und-Schüler-Band mit Weihnachts-Klassikern.
Profitieren soll von dem Weihnachtsmarkt als Beispiel für soziales Engagement zunächst das von Mitinitiatorin Maria Proksch-Park vorgestellte Projekt „Flugkraft“ aus dem Saterland. Es bekommt 50 Prozent und begleitet derzeit bundesweit 57 Familien krebskranker Kinder. Weitere Beträge (jeweils 25 Prozent) gehen zu gleichen Teilen an die Deutsche Knochenmark- Spenderdatei (DKMS) in Tübingen zur Finanzierung von Typisierungsaktionen sowie an die Schülermitverwaltung der BBS Technik. Sie will von dem Geld neue Sitzgelegenheiten anschaffen.
Übrigens: Obwohl mit einem Gesamterlös von 1735,33 Euro die Vorjahresmarke nicht erreicht werden konnte, hat das Projekt Weihnachtsbasar an der BBS Technik in Cloppenburg Zukunft. „Wir setzten auf Nachhaltigkeit. Daher wird es 2017 eine Neuauflage geben.“ Davon zeigte sich der stellvertretende Schulleiter Andreas Berndt im Anschluss an den Kassensturz überzeugt.
(Quelle: NWZ-online.de Christoph Fleuren vom 16.12.2016)
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Anlehnung an "Die Rede an die Menschheit" aus "Der große Diktator" von Charlie Chaplin, formulierten die Schüler des Religionskurses mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der niedersächsische Kultusmister hat die die Quarantänedauer verkürzt. Weitere Informationen dazu in einem Brief an die Eltern mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Anlehnung an die IdeenExpo, Europas größte Jugendmesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), ist die „Roadshow“ entstanden. Organisiert wurde die Aktion mit dem Landtagsabgeordneten Christoph Eilers aus Emstek mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} So lautet ein Aufruf der DKMS als deutsche gemeinnützige Organisation im Kampf gegen Blutkrebs. Es werden potentielle Stammzellspender mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Zu Beginn des Schulhalbjahres wurde Egon Neunaber der Dienstposten und das Amt eines Studiendirektors zur Koordinierung schulfachlicher Aufgaben durch den mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Fachoberschule Gestaltung Klasse 12 der Berufsbildenden Schulen Cloppenburg besuchte die noch bis zum 1. Mai laufende Ausstellung „Real Abstrakt“ der Hamburger Künstlerin Caroline von Grone in der Kunsthalle im Kulturbahnhof in Cloppenburg. mehr...