Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Bundestagsmitglied besucht BBS Technik Cloppenburg
Um sich über die Berufsausbildung vor Ort zu informieren, folgte die CDU Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Cloppenburg-Vechta Silvia Breher einer Einladung des Schulleiters Heinz Ameskamp von der BBS Technik in Cloppenburg. Zentrales Gesprächsthema war die Stärkung der Dualen Berufsausbildung.
Die Probleme, die sich beim Übergang von allgemeinbildenden Schule beziehungsweise von der Berufsfache in die Duale Berufsausbildung bemerkbar machen, waren unter anderem ein zentrales Thema des Besuches. Hier gibt es beispielsweise Unterschiede zwischen dem Agrarbereich und dem gewerblich-technischen Bereich hinsichtlich der Anrechnung. Die Vor- und Nachteile sind mit Blick auf eine gute qualitative Ausbildung sorgfältig abzuwägen. Hier erkannte die Politikerin durchaus andere Denkweisen.Oberstudiendirektor Heinz Ameskamp stellte zudem die Berufsorientierungsmaß- nahmen im Südkreis vor.Der Einblick in die technische Ausstattung der BBS Technik beeindruckte die Politikerin. Bei einem Rundgang durch die Fachräume hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungskurses ‚Metall‘ Gelegenheit, mit Silvia Breher über das Berufsorientierungskonzept und den Erfolg zu sprechen. Die Schüler sind mehr als zufrieden mit der Ausstattung, noch mehr aber mit der guten Einweisung in die Nutzung der Werkstätten durch die Lehrkräfte.Die oft in den Raum stehende Behauptung dass junge Menschen heute alle schlechter sind bestätigte sich nicht, gegenüber früher denken sie allenfalls anders und bringen andere Fähigkeiten mit. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, sie dort abzuholen wo sie stehen. Wenn wir eine Stärkung der Dualen Berufsausbildung erreichen wollen, muss genau dort die Duale Berufsbildung ansetzen und sich weiterentwickeln, so Heinz Ameskamp.Silvia Breher sicherte zu, sich für die Stärkung der Dualen Berufsausbildung und der beruflichen Bildung allgemein in die politischen Diskussionen einzubringen, da gut ausgebebildete Fachkräfte gute Erwerbschancen am Arbeitsmarkt haben und auch das Fundament der Wirtschaft sind.(Text: Christa Anneken)
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Werbung für Neuwahlen des Jugendparlaments CLP an der BBS Technik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die zweijährige Fachschule Metalltechnik der BBS Technik wurde jetzt durch Uwe Müller, Referent aus Hessen für Zerspannungsschulungen bei der Fa. Sandvik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Um einer Klärung dieser Fragestellung näherzukommen, hat sich der Kurs der Gestaltungs- und Medientechnik des jetzigen BGT Klasse 12 mit Kameras in mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Wie in jedem Jahr wurden auch nun die Fachoberschulen über mögliche Wege nach ihrer Fachhochschulreife von der Berufsberaterin Lisa Cloppenburg von der mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Kooperation mit der Hochschule Osnabrück hat Philipp Büers als Hochschulpraktikant an der BBS Technik nun seine Masterarbeit bestanden. mehr...