Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Foto 1-3: Heike BrinkhusFoto 4: Heidrun Pleye
Im Rahmen der letzten Schulvorstandssitzung der berufsbildenden Schulen Cloppenburg standen verschiedene Projekte auf der Tagesordnung, die den Mitgliedern vorgestellt wurden. Nach einem Gang durch die Schule wurde unter anderem das Projekt Keks 4.0 präsentiert. Hierbei handelt es sich um ein Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion. Sie wird mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt. Lehrer Klaus Bollmann erklärte eindrucksvoll, wie die in der BBS Technik gebackenen Keksen unter Beteiligung vier weiterer Schulen für den Endverbraucher im digitalen Prozess weiter verarbeitet werden. Eine weitere Innovation stellte Lehrer Jan-Bernd Schulte vor. Hierbei handelt es sich um Schweißroboter, die von den Mitgliedern des Vorstandes ausprobiert werden konnten. Lehrer Martin Ostermann und Schülervertreter ...?... bewiesen dabei großes Feingefühl, was von den Zuschauern bewundert wurde. Hierbei konnte die technisch hochversierte Ausstattung der BBS Tech interaktiv erlebt werden.Weiterhin stand die Medizintechnik als neuer Zweig des Beruflichen Gymnasiums auf dem Programm, die seit dem Schuljahr 23/24 eine durchaus positive Bilanz ziehen kann, was nicht nur die ausgeglichene Geschlechterverteilung im BGT ausmacht.Auch aus dem Fachbereich Informatik wurde auf positive Entwicklungen verwiesen. Die Einstellung vier neuer Lehrkräfte und Abordnungen zeigt den hohen Bedarf in diesem Sektor. Besonders beeindruckend für die Schülervertreter schien der Bericht über die Anschaffung des Bildungsservers, der hauptsächlich von Lehrer Stanislav Pisarenko bedient wird.Egon Neunaber, Mitglied des Schulleitungsteams, wies ausdrücklich darauf hin, dass diese Innovationen an der BBS Technik dem Landkreis Cloppenburg zu verdanken sind, ohne dessen großzügige Unterstützung die zukunftsträchtige Beschulung der SchülerInnen nicht möglich wäre.Im Zusammenhang mit der Geflüchteten-Beschulung zeigten sich die Mitglieder des Vorstandes stark beeindruckt, da die Schülerschaft aus nahezu 50 verschiedenen Staatsangehörigkeiten besteht. Hierbei ist anzumerken, dass immerhin 88% davon die deutsche Staatsbürgerschaft innehaben. Nach Berichten schulinterner Aspekte konnte die Schulleitung einstimmig entlastet werden.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am Montag, 20.01.2025, 19:00 Uhr findet ein gemeinsamer Informationsabend der in der Stadt Cloppenburg angesiedelten Beruflichen Gymnasien der BBS am Museumsdorf und der BBS Technik in der Aula der BBS Technik am Cappelner Damm statt. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Unsere 11. Klasse des beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Medizintechnik besuchte die SAN Group Biotech in Höltinghausen, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Zu Beginn des neuen Jahres starten die berufsbildenden Schulen BBS am Museumsdorf und BBS Technik in Cloppenburg gemeinsam in eine weitere Dimension mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Wie schon im Frühjahr für den Muffin-Markt wurden auch jetzt viele Muffins für einen guten Zweck von SchülerInnen und Bediensteten der BBS Technik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Schulleiter Dr. Andreas Berndt sowie SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Medizintechnik konnten als besonderen Gast Dr. Jochen Muke mehr...