Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Foto: Michael Kluckert
Ende April konnten Dr. Steffen Mende und Wolfgang Thölke die Zeugnisse zur erfolgreich bestandenen Qualifizierungsmaßnahme durch Schulleiter Dr. Andreas Berndt überreicht werden. Auch Thomas Niedfeld, Fachleiter für Metalltechnik im Studienseminar Oldenburg, war vor Ort und gratulierte den Absolventen.Dr. Steffen Mende hat seinen Bachelor in Chemie in den Niederlanden absolviert. Zwischenzeitlich hat er ein halbes Jahr auf der Insel Curacao das Fach International Management Economie and Organisation studiert. Das Masterstudium in Chemie mit Schwerpunkt in organischer Chemie nahm er im Anschluss in Braunschweig auf. Darauf folgte eine vierjährige Promotionsphase in der Naturstoffsynthese. Hier ist hervorzuheben, dass dabei unter anderem auch ein weltweites Patent zur Synthese eines Stoffes entstand, der industriell in der Galvanik eingesetzt wird. Dieser Stoff wird noch heute aus Regenwaldholz gewonnen. Ein Unternehmen aus Süddeutschland kümmert sich um die großtechnische Umsetzung seiner Erfindung, damit bald nicht mehr die Natur darunter leidet. 2020 zog es ihn dann nach Cloppenburg an die BBS Technik, wo er als Quereinsteiger mit der Fachrichtung Chemietechnik und dem Unterrichtsfach Chemie die Qualifikationsmaßnahme im Studienseminar Oldenburg begann und nun mit Erfolg beenden konnte. Er freut sich, im Anschluss weiterhin als Studienrat an der Schule arbeiten und mitwirken zu können.Der Cloppenburger Wolfgang Thölke hat an der Technischen Universität Hamburg - Harburg ein Studium in Maschinenbau erfolgreich als Diplom-Ingenieur absolviert. Es schloss sich eine zweijährige Arbeitsphase in Schleswig-Holstein an, bevor er dann 16 Jahre bei dem Unternehmen LEONI Special Cables GmbH in Friesoythe tätig war. Seit 2020 ist er im Quereinstieg an den BBS Technik als Studienrat beschäftigt. Auch er hat die berufsbegleitende pädagogisch-didaktische Qualifizierung als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen im Seminar Oldenburg erfolgreich absolviert. Mit dem Studienfach Metalltechnik und dem Unterrichtsfach Mathematik wird auch er der Schule erhalten bleiben und als Studienrat hier beschäftigt sein. Schulleiter Dr. Andreas Berndt freut sich mit beiden auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und gratuliert zum Erfolg.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...