Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Hey, wir sind Luzia und Lena zwei Mädels, die den Medien- und Gestaltungskurs der 13. Klasse belegen. Keine Angst in unserem Kurs gibt es natürlich auch Jungs! Kaum vorstellbar, aber vor ungefähr 3 Jahren standen wir auch vor der Wahl: Realschule geschafft - ok was nun? Wie finde ich heraus, was zu mir passt? Nunja vielleicht hilft es dir ja wenn wir erstmal erzählen was wir bis jetzt so gemacht haben: Der Unterricht ist generell in Theorie und Praxis geteilt, wobei man in der 11 den Praktischen Teil erst im zweiten Halbjahr anfängt.Theorie Unterricht:Hier lernen wir von den grundlegenden Elementen der Gestaltung, Typografie über Zielgruppenanlyse bis zum Projektmanagement alles. Was sich zunächst lahm anhört ist dann in der Realität doch gar nicht so schlecht, denn man bekommt eine ganz andere Sichtweise auf alles was einem im Leben begegnet- allem voran die Werbung. Praktischer Unterricht:Dieser findet im Mac Raum statt und man arbeitet mit den Adobe Programmen (keine Sorge, Luzia und ich waren selbst totale Nieten-diese lernt man in der Schule kennen, vorwissen ist dabei natürlich aber nie schlecht.) um verschiedene Produkte zu erstellen. Gelerntes Wissen fließt hier ganz unterbewusst in deine Arbeit ein.Verschiedene Projekte: Wir haben in der 11 mit einer Plakatserie angefangen, die über unsere Schule informierte. Von Foto schießen bis zur Bearbeitung dieser und der Fertigstellung des Plakates haben wir alles selbst gemacht, was logischerweise viel Spaß mit sich gebracht hat. Ein weiteres Projekt fand in unserem Keller statt, denn dort befindet sich unser “Foto-bzw. Videoraum ”. Ein Videointerview wurde in Kleingruppen im Theorieunterricht vorbereitet (Lichteinstellungen, welches Mikrofon?, Welche Kameraperspektiven?) und dann im Praxis Unterricht gedreht. Als nächstes stand dann unsere Projektarbeit an, in unserem Fall haben wir mit unserem Team einen Image-film über das BGT geplant, abgedreht und geschnitten. Man konnte so den Prozess bis zum fertigen Produkt genau verfolgen. Hier könnt ihr es sehen.
Wie du siehst ist unser Unterricht sehr abwechslungsreich gestaltet, du solltest also offen für neues sein. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt und Spontanität ist auch gern gesehen. Sollte dich dieser Bereich ansprechen melde dich gerne bei uns an.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Werbung für Neuwahlen des Jugendparlaments CLP an der BBS Technik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die zweijährige Fachschule Metalltechnik der BBS Technik wurde jetzt durch Uwe Müller, Referent aus Hessen für Zerspannungsschulungen bei der Fa. Sandvik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Um einer Klärung dieser Fragestellung näherzukommen, hat sich der Kurs der Gestaltungs- und Medientechnik des jetzigen BGT Klasse 12 mit Kameras in mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Wie in jedem Jahr wurden auch nun die Fachoberschulen über mögliche Wege nach ihrer Fachhochschulreife von der Berufsberaterin Lisa Cloppenburg von der mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In Kooperation mit der Hochschule Osnabrück hat Philipp Büers als Hochschulpraktikant an der BBS Technik nun seine Masterarbeit bestanden. mehr...