Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Conrad Möhlenkamp wurde jetzt zum Studiendirektor ernannt und die schulfachliche und organisatorische Organisation der Abteilungen für die Berufsfelder Elektrotechnik und Informatik an der BBS Technik Cloppenburg übertragen. Auch die schulische Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten liegt in seinem Verantwortungsbereich.Herr Studiendirektor Conrad Möhlenkamp absolvierte nach seiner Ausbildung zum Elektroinstallateur ein Studium der Elektrotechnik. Als Diplomingenieur entwickelte er Microcontroller-Applikationen bei Enercon, Hersteller von Windenergieanlagen in Aurich. Seiner späteren Tätigkeit als Entwickler von Prozessleitsystemen bei der Högemann Automatisierungstechnik GmbH in Garrel folgte eine fünfjährige Selbständigkeit als freiberuflicher Softwareentwickler und Projektberater in Lindern. Zunächst berufsbegleitend unterstützte Möhlenkamp dann als Ingenieur die Technikerausbildung an der BBS in Papenburg. Der Wunsch, als Lehrer in den Schuldienst eingestellt zu werden, führte zu einem zweijährigen Studium für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Didaktik der Elektrotechnik sowie katholischer Religion an der Leibniz Universität in Hannover. Im Anschluss absolvierte er sein Referendariat an der BBS in Papenburg.
Seit 2007 an der BBS Technik Cloppenburg tätig und unterrichtet die Fächer Elektrotechnik, Informationsverarbeitung, Mechatronik und katholische Religion. 2016 übernahm er die Teamleitung für das Fach Technik am Beruflichen Gymnasium Technik und wurde zum Oberstudienrat befördert. Außerschulisch ist StD Conrad Möhlenkamp besonders interessiert an nachhaltiger und regenerativer Energiegewinnung, musiziert in einem Blasorchester und ist Mitglied des Kirchenausschusses der kath. Pfarrgemeinde in Lindern.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Bundestagsabgeordnete für das Oldenburger Münsterland, Silvia Breher, ist der Einladung der berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Gestern war Zukunftstag. Mädchen und Jungen an allgemeinbildenden Schulen der Jahrgänge 5 bis 9 nutzten die Gelegenheit, sich in verschiedensten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der „Arbeitskreis Lebensmitteltechnikum“ hat mit dem Architekturbüro Thiemann aus Münster bei einem Treffen am Gründonnerstag gemeinsame Absprachen getroffen, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vom Unternehmen InterAktion aus Emmerthal organisierte Christine Siegert-Anders an der BBS Technik in Cloppenburg zusammen mit SchulleiterInnen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In den Osterferien hat die Schulleitung der BBS Technik Cloppenburg die Gelegenheit genutzt, einen Einblick in das neue Gymnasium in Lohne zu gewinnen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Vertreter von Handwerksunternehmern und Vertreter der BBS Technik haben sich zu einem Austausch getroffen. mehr...