Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Foto: André und Birgit
Der Niederländisch-Kurs der Klasse 12 des Beruflichen Gymnasiums der BBS Technik Cloppenburg war in den Niederlanden mit den Lehrkräften Birgit Benkens und André Trapp unterwegs, um sich über Angebote verschiedener Studiengänge zu informieren und die bisher erlernte Sprache in der Praxis anzuwenden. Hierzu wurde die Hanze UAS ins Visier genommen. Die Hanze University of Applied Sciences in Groningen ist eine der größten Hochschulen in den Niederlanden. Es besteht dort die Möglichkeit, direkt mit den Studierenden in Kontakt zu treten, was rege von den Schüler:Innen genutzt wurde. Im Austausch konnten sie die bereits erlernten Sprachkenntnisse auf Niederländisch anwenden. Eine Erweiterung des Horizontes im wahrsten Sinne des Wortes durften die Gäste in Bezug auf die Möglichkeiten des Studierens im Ausland, wie dort in den Niederlanden, im Vergleich zu denen in Deutschland erfahren. Somit konnten sie in erster Linie für die Unterschiede eines Studiums beider Länder sensibilisiert werden. Zu vorab ausgewählten Studiengängen konnten die Schüler:Innen Fragen stellen und die Erfahrungen deutscher Student:Innen sammeln. Die Resonanz dieses Besuches in Groningen war durchweg positiv. Schüler Felix Narberhaus zum Beispiel hatte zuvor nicht an ein Studium im Ausland gedacht. Er könnte sich jetzt durchaus vorstellen, dort zu studieren, wenn auch einen anderen Studiengang, als den, den er bisher ins Auge gefasst hatte. Ferner stellte Schüler Joost Müller fest, dass er sprachlich doch mehr versteht, als er gedacht hatte: „Ich muss lernen, noch flüssiger zu reden, ohne nachdenken zu müssen.“ Entscheidend ist, dass man die Sprache anwenden muss, um sie zu festigen. Gelegenheit hierzu hatten die Schüler auch beim anschließenden Stadtgang durch Groningen, wobei sich zwei Schüler:Innen zum Beispiel niederländische Bücher gekauft haben, um ihre Sprachkenntnisse weiter auszubauen. Die Fahrt nach Groningen soll im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden, da die Infoveranstaltung insgesamt betrachtet für die Zukunft sehr hilfreich war, so Martyna Zyniewicz und Johannes Hillenbrand.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am Montag, 20.01.2025, 19:00 Uhr findet ein gemeinsamer Informationsabend der in der Stadt Cloppenburg angesiedelten Beruflichen Gymnasien der BBS am Museumsdorf und der BBS Technik in der Aula der BBS Technik am Cappelner Damm statt. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Unsere 11. Klasse des beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Medizintechnik besuchte die SAN Group Biotech in Höltinghausen, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Zu Beginn des neuen Jahres starten die berufsbildenden Schulen BBS am Museumsdorf und BBS Technik in Cloppenburg gemeinsam in eine weitere Dimension mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Wie schon im Frühjahr für den Muffin-Markt wurden auch jetzt viele Muffins für einen guten Zweck von SchülerInnen und Bediensteten der BBS Technik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Schulleiter Dr. Andreas Berndt sowie SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Medizintechnik konnten als besonderen Gast Dr. Jochen Muke mehr...