Metalltechnik
Hier kannst du „Pläne schmieden", z.B. wie du aus einem Stück Metall einen Halter für Maul- und Ringschlüssel fertigst.
Berufe
Metallbauer*in
Feinwerkmechaniker*in
Industriemechaniker*in
Technische Zeichner*in
Werkzeugmechaniker*in
Zerspanungsmechaniker*in
Anlagenmechaniker*in
Metallbauer*in
Feinwerkmechaniker*in
Industriemechaniker*in
Technische Zeichner*in
Werkzeugmechaniker*in
Zerspanungsmechaniker*in
Anlagenmechaniker*in



Was kannst Du hier lernen?
- Du lernst Grundsätze des handwerklichen Arbeitens, des Arbeits- & Gesundheitsschutzes und die Werkstattordnung kennen.
- Hier gilt der Grundsatz: planen- fertigen- montieren. Das heißt: Zeichnung erstellen, Maße nehmen, auf das Material übertragen und dann sägen, feilen und abkanten!
- Du erfährst, wo die Unterschiede der oben genannten Berufe liegen und wie sich deren Arbeitsalltag unterscheidet.
- Fügen, Schrauben, Stiften, Schweißen, Drehen, Fräsen - was das ist, erfährst du hier.
Do's and don'ts
- Auf Sicherheit achten! Immer die Werkstattordnung befolgen.
- Auch aus Sicherheitsgründen: Lange Haare zu einem Zopf binden, feste Schuhe tragen (wer welche hat, zieht Sicherheitsschuhe mit Schutzkappen an), nicht zu weite Kleidung tragen, die in die Maschinen geraten könnte.
- Lieber etwas ältere Kleidung anziehen: Sie könnte Flecken bekommen, die evtl. nicht mehr rausgehen. Wer hat, darf Arbeitskleidung tragen.
Links zu den Schulangeboten