Ausbildungsdauer 3,5 Jahre.
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
Der erfolgreiche Besuch der Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik wird i.d.R. mit einem Jahr angerechnet.
Arbeitsgebiet:
Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerinnen arbeiten in den Arbeitsfeldern / Schwerpunkten:
- Maschinenbau,
- Werkzeugbau
- Feinmechanik oder
- Zerspanungstechnik.
Sie sind in der Herstellung und Instandhaltung von Maschinen, Geräten, Systemen und Anlagen sowie von Produkten der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik tätig.
Berufliche Fähigkeiten:
Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerinnen führen ihre Arbeiten selbständig und im Team unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen durch. Sie beschaffen Informationen, planen, koordinieren und stimmen ihre Arbeit mit Vorgesetzten, Kollegen und Kolleginnen sowie mit vor- und nachgelagerten Funktionsbereichen unter Anwendung deutscher und englischer Fachausdrücke aus und dokumentieren ihre Leistung. Dabei ergreifen sie Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz.
Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerinnen ...
- planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren und bewerten Arbeitsergebnisse,
- wenden Normen und Richtlinien zur Sicherung der Produktqualität an und tragen im Betrieb zur ständigen Verbesserung von Arbeitsabläufen bei,
- messen und prüfen mechanische und physikalische Größen,
- stellen Werkstücke und Bauteile duch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren her,
- erstellen und optimieren Programme und bedienen numerisch gesteuerte Maschinen, Geräte oder Anlagen,
- montieren, demontieren und nehmen Maschinen, Geräte, Vorrichtungen, Systeme und Anlagen einschließlich der Stuerungs- und Regeleinrichtungen in Betrieb und weisen Kunden ein, führen Wartungsarbeiten sowie Fehler- und Störungssuche durch und halten Maschinen, Geräte, Vorrichtungen, Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen instand.
Folgende Firma bietet im Bereich Cloppenburg diese Ausbildung an:
Firma |
Standort |
Homepage |
AMF-Bruns GmbH & Co. KG |
26689 Apen |
|
AWILA Anlagenbau GmbH |
49668 Lastrup |
|
BEBA-Mischtechnik GmbH |
49632 Essen-Bartmannsholte |
|
E. Becker GmbH Maschinenbau |
49696 Molbergen |
|
BERBA Maschinenbau und Zerspanung GmbH |
26676 Barßel |
|
Bilfinger EMS GmbH |
49661 Cloppenburg |
|
Claaßen GmbH Maschinen- und Metallbau |
26683 Saterland-Scharrel |
|
Aloysius Garwels Maschinenbau GmbH |
49757 Werlte |
|
HEKRO Werkzeugbau GmbH |
49696 Ermke |
|
Hermann Korte-Vertriebs-GmbH |
49757 Werlte |
|
Kurmann Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG |
49681 Garrel |
|
Kutec Kurre Technologies GmbH & Co. KG |
26683 Saterland-Ramsloh |
|
Langen CNC-Metalltechnik GmbH & Co. KG |
26897 Hilkenbrook |
|
Mecut GmbH |
49696 Molbergen |
|
MKG Maschinen- und Kranbau GmbH |
49681 Garrel |
|
Torfwerk Moorkultur Ramloh Werner Koch GmbH & Co. KG |
26683 Saterland-Ramsloh |
|
Niemann Anlagenbau und Fördertechnik GmbH |
49699 Lindern |
|
Thomas Nuss Feinwerkmechanikermeister |
26676 Barßel-Reekenfeld |
|
Schimke & Sternath Maschinenbau GmbH & Co. KG |
26169 Friesoythe-Altenoythe |
|
Schleifer Maschinenbau GmbH |
49661 Cloppenburg |
|
Thiel GmbH |
49624 Löningen-Bunnen |
|
THOCLATEC GmbH |
26683 Saterland-Scharrel |
|
Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH |
49632 Essen |
|
W & M Apparatebau GmbH |
49692 Cappeln-Nutteln |
|
Heinrich Wolking Mühlenbau-Maschinenbau GmbH & Co. KG |
49377 Vechta |
|
Worthmann Maschinenbau GmbH |
26676 Barßel-Harkebrügge |
|
Richard Ziebold |
49696 Molbergen |