Streben Sie für die Zukunft einen gesicherten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz an? Dann sollte berufliche Weiterbildung Ihr Ziel sein.
Ziel dieser Schulform ist es, in der Praxis bewährte Facharbeiter für mittlere Führungsaufgaben ihres Berufsbereichs zu qualifizieren.
Mit Bestehen der Abschlussprüfung wird die Berechtigung erworben, die folgende Bezeichnung zu führen:
"Staatlich geprüfte Technikerin /
Staatlich geprüfter Techniker"
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung an der zweijährigen Fachschule - Technik - wird die Fachhochschulreife erworben, die zum Studium an einer Fachhochschule bzw. zum Eintritt in ein Berufliches Gymnasium berechtigt.
Finanzielle Förderung ist möglich! Nähere Auskünfte erteilt das für den Wohnort zuständige Arbeitsamt bzw. das Amt für Ausbildungsförderung.
Weitere Informationen als: PDF