Maler/in und Lackierer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung.
Die bundesweit geregelte dreijährige Ausbildung wird im Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
- Gestaltung und Bautenschutz
- Bauten und Korrosionsschutz
- Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Die Betriebe im Landkreis Cloppenburg bilden in der Fachrichtung Gestaltung und Instandsetzung aus. Maler/innen und Lackierer/innen dieser Fachrichtung gestalten, behandeln, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Fußböden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.
Unterricht
Der Berufschulunterricht erfolgt während des ersten Ausbildungsjahres an zwei und während des zweiten und dritten Ausbildungsjahres an einem Berufschultag.
Der Fachtheorieunterricht für die Ausbildung zum/ zur Maler/in und Lackierer/in ist in 12 Lernfelder gegliedert. Diese Lernfelder werden in Form von an der beruflichen Praxis orientierten Kundenaufträgen bearbeitet.
Ausbildungsverlauf
Weitere Unterrichtsfächer sind Politik, Deutsch/ Kommunikation, Englisch, Religion und Sport.