Neuer Bildungsgang an der BBS Technik Cloppenburg
Im Schuljahr 2016/17 wurde der neue Bildungsgang der "Chemielaborant/in" als duale Berufsausbildung eingeführt.
Ausbildungsvoraussetzung ist ein guter Realschulabschluss oder Abitur. Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und gute Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein. Fingerfertigkeit, technisches Verständnis sowie Grundkenntnisse in Englisch sind vorteilhaft.
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden.
Die Aufgaben im Berufsfeld Chemielaborant/in sind breit gefächert. Chemielaboranten planen Versuchsabläufe und -reihen, die sie dann durchführen, protokollieren und auswerten. Sie bedienen Laboreinrichtungen und Computer, reinigen und identifizieren Stoffe und stellen organische und anorganische Präparate her. Um Sicherheit für sich selbst und andere zu gewährleisten müssen Chemielaboranten besondere Vorsichtsmaßnahmen einhalten, zum Beispiel beim Umgang mit Gefahrstoffen. Deshalb gehört Schutzkleidung zum Arbeitsalltag.
In der Ausbildung zum Chemielaborant bzw. Chemielaborantin wird erlernt, wie man Proben nimmt, Messgeräte einsetzt, Lösungen herstellt, mit dem Laborcomputer umgeht und wie man Mikroorganismen in der Umwelt nachweist und vieles andere mehr.
Chemielaboranten arbeiten beispielsweise in den Forschungs- und Entwicklungslaboren der Chemie- und Pharmaindustrie, der Farben- und Lackindustrie oder der Nahrungsmittelindustrie.